Der weit verbreitete Ansatz der Pankreasinselzelltransplantation zur Behandlung von Typ-1-Diabetes (T1D) ist aktuell durch die Notwendigkeit einer lebenslangen Immunsuppression, eine begrenzte Verfügbarkeit von Spendern sowie eine schlechte langfristige Funktion der transplantierten Inselzellen begrenzt. Bei der Isolierung aus ihrer natürlichen Mikroumgebung kommt es zu einer schnellen Apoptose der Inselzellen, die durch eine schlechte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung nach der Infusion in die Pfortader weiter verstärkt wird.
Um diesen Behandlungsansatz weiterzuentwickeln, müssen alternative Strategien identifiziert werden, um kritische Bedingungen der Mikroumgebung wiederherzustellen und gleichzeitig die Funktion der Inselzellen zu maximieren. Die Makroverkapselung von Oligomer-Inselzellen kann eine hilfreiche Strategie zur Verlängerung der Funktion von kultivierten Inselzellen darstellen und hat das Potenzial einer subkutan injizierbaren Inselzelltransplantationsstrategie zur Behandlung von T1D.
Am J Physiol Endocrinol Metab. 2018 Oct 1;315(4):E650-E661.